Ich war gestern auf einem coolen Seife-siede-Kurs und bin begeistert.
Meine ersten Versuche, nur mit einem Buch aus der Bücherei bewaffnet, waren etwas dürftig und die Seifen waren leider nicht unbedingt zufriedenstellend. So habe ich die Chance genutzt und einen tollen Kurs besucht.
Heute habe ich dann voll informiert und motiviert mit der siederei begonnen.
Es ergab ein Ladung Grüntee-Mohn-Seife mit Zitrone und eine
Orangen-Chia-Seife. Jetzt darf sie noch in einem feinen Bettchen ruhen und in einer Woche zeige ich euch das Ergebnis. Ich bin schon sooooo gespannt.
So schaut dann die fertige Seife aus.
Susanne
Hallo,
darf ich von den 2 Seifen das Rezept haben, bin grad auch auf der Seifenwelle und habe ein tolles Kaffeeseifenrezept für dich, wenn du magst.
admin
Hallo Susanne
Hier die Rezepte mir 15% Überfettung
Grüntee-Mohn mit Zitrone
180g Olivenöl
180g Rapsöl
180g Kokosöl
69g NaOH
2Tl Salz
2TL Zucker
140g Grüntee- Ich habe einen sehr starken Tee gemacht,Salz und Zucker hinzugefügt und eingefrohren
Schuss Sahne in den fertigen Seifenleim
20 Tropfen Zitronenöl
2 El Mohn
Den Mohn habe ich erst am Schluss in den fertig abgefüllten Seifenleim eingerührt. Ähnlich wie beim Marmorkuchen.
Orangenseife mit Chiasahmen ebenfalls 15% Überfettung
150g Kokosöl
110g Olivenöl
80g Sonnenblumenöl
80g Rapsöl
80g Kakaobutter
63g NaHO
71g abgekochtes und eingefrorenes Wasser um das NaHO anzurühren
79g Orangensaft – Zucker und Salz in diesem Auflösen
2 Tl Salz
2 TL Zucker
Schuss Sahne
2 EL Orangenzesten
20 Tropfen Orangenöl
2 EL Chiasamen
Kurkumapulver zum Färben
Den Seifenleim mit ca.3 TL Kurkumapulver einfärben, die Orangenzesten,Sahne und das Orangenöl unterrühren.
Am Schluss dann noch die fertig abgefüllt Seife mit Chiasamen bestreuen und nur in die oberste Schicht der Seife einrühren.
Viel spass beim sieden.
Falls du noch fragen hast, kannst du mir einfach schreiben.
Ich würde mich sehr über dein Kaffeeseifen-Rezept freuen.
Lg Nadine